Suche anpassen

Sachbearbeitung Rettungswesen/Administrator (m/w/d)

Landkreis Görlitz / Landratsamt • Görlitz


Allgemeine Angaben

Arbeitsbereich: IT/Medien
Beschäftigungsart: Vollzeit
Tätigkeitsmerkmale:
  • Analysieren
  • Archivieren
  • Betreuen
  • Kalkulieren
  • Dokumentieren
Arbeitsbeginn: 17.11.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 30.11.2025

Stellenbeschreibung

Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister für die Belange von knapp 250.000 Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.

Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:

  • Beruf & Familie: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbat, Telearbeit, mobile Arbeit
  • Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
  • Gesundheit: stetig wachsende Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Bildung: regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifizierung

Sachbearbeitung Rettungswesen/Administrator (m/w/d)

Im Brandschutz / Katastrophenschutz / Rettungswesen, Sachgebiet Rettungswesen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung Rettungswesen/Administrator (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:

Stellennummer: 2600-01-12

Arbeitszeit: Vollzeit

Arbeitsort: Görlitz

Vertragsart: unbefristet

Vergütung: EG 9a TVöD-VKA bzw. A9 SächsBesG (vorbehaltlich der abschließenden Dienstpostenbewertung)

Bewerbungsfrist: 30.11.2025

Das Aufgabengebiet umfasst:

fachlich unterstützende Fachadministration

  • Verfahrensinterne Administration
  • Entgegennahme, Lösung oder Weiterleitung von fachlich-inhaltlichen oder Bedienungsfragen der Anwender
  • im Rahmen des IT-Supports Sammeln und Vorqualifizieren der bei der Nutzung der Fachanwendungen auftretenden Störungen und anderen Fehlersituationen; Weiterleiten an den Benutzerservice der EDV
  • Schulung von amtsinternen Kollegen und von Dienstleistern des Rettungsdienstes; Einweisung (neuer) Nutzer

fachlich administrierende, technisch unterstützende Fachadministration

  • Unterstützung bei der technischen Betreuung von Schnittstellen
  • Betreuung der Fachsoftware im Sinne der Bereitstellung
  • Durchführung von Updates/Upgrades (inkl. Testung) zusammen mit dem Anwendungsmanagement der Abteilung IT und den externen Dienstleistern
  • Monitoring des Rettungswachen-Netzwerks (Router, Switch, Accesspoint, Telefon, USV)
  • Disponieren von Hardwareausfall: Austausch, Neubeschaffung, Reparatur, Vorhaltung von Störreserven
  • Verwalten der Mobilfunkverträge des Rettungsdienstes (Fahrzeughandys, mobile Einsatzdatenerfassung, Medizingeräte) unter Berücksichtigung der verschiedenen technischen Voraussetzungen
  • Betreuung des digitalen Türschließsystems der Rettungswachen

nichttechnische Sachbearbeitung

  • Stammdatenpflege: Mobile Datenerfassung und Abrechnung
  • Verwalten, Aktualisieren und Zuarbeiten von z. B. Verteilerlisten, diversen Hardwarebeständen (Inventur), Jours fixes, Tickets, Zugangsdaten ...
  • Unterstützung und Mitentwicklung von Statistiken
  • Technische Beratung der Amts- und Sachgebietsleitung
  • Betreuung von Dataroom und Homepage des SG Rettungswesen

Sie bringen mit:

  • einschlägige Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (zumindest Weiterbildung) und/oder
  • praktisch erworbene IT-Kenntnisse
  • sicherer und routinierter Umgang mit PC, MS-Office-Produkten und mit moderner Büro- und Netzwerktechnik sowie Webanwendungen
  • Besondere Kenntnisse und Anforderungen bzgl. Fachadministration:
  • fachliches Grundverständnis für Netzwerktopologien
  • fundiertes technisches Fachwissen hinsichtlich der IT und deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Kenntnisse im Bereich der Datensicherheit
  • Besondere Kenntnisse und Anforderungen bzgl. fachlicher Aufgaben:
  • Kenntnis der Strukturen und der Organisation von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (wünschenswert)
  • initiatives und proaktives Agieren
  • konzeptionelles Denken
  • Pkw Führerschein

Zum Verfahren zugelassen werden auch Bewerberinnen und Bewerber, die über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene Fachrichtung allgemeine Verwaltung / spezielle Laufbahn verfügen und sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Gleichstellungsplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:

Für Fachfragen:

Frau Hein (03581 663 5610) Sachgebietsleitung

Für Fragen zum Verfahren:

Frau Looke (03581 663 1624) Personalsachbearbeitung

Arbeitsort(e):
  • - Görlitz
Logo: Landkreis Görlitz / Landratsamt

Firmenangaben:

Landkreis Görlitz / Landratsamt
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz

www.kreis-goerlitz.de

Ansprechpartner:

Frau Roxana Looke

03581 663 1624
Firmenprofil

Jetzt weiterleiten:

Nicht das Richtige?