Mitarbeiter Lager und Logistik (m/w/d)
Bischofswerda, Demitz-Thumitz •
Vollzeit oder Teilzeit
Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Ebersbach-Neugersdorf •
Vollzeit oder Teilzeit
Mandanten-Onboarding, Controlling & Digitalisierung (m/w/d),
Bautzen •
Vollzeit oder Teilzeit
Assistent der Geschäftsführung (m/w/d) - remote friendly
Vierkirchen •
Vollzeit oder Teilzeit
Sozialpädagoge; Sozialgerontologe; Sozialarbeiter (m/w/d)
Rothenburg •
Vollzeit oder Teilzeit
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d)
Bischofswerda, Demitz-Thumitz •
Vollzeit oder Teilzeit
Kupfer-u. Glasfasermonteur für Telekommunikationsanlagen, Techniker (w/m/d)
Zittau •
Vollzeit
Mitarbeiter*in (w/m/d) Konfektion, Produktion, Lager (4 Tage pro Woche)
Großdubrau •
Vollzeit
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Rezeption und Buchhaltung (m/w/d)
Herrnhut •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d), Fachrichtung Systemintegration 2026
Görlitz •
Ausbildung
Ausbildung zum Werkzeugmacher/Werkzeugmechaniker (w/m/d) 2026
Neusalza-Spremberg •
Ausbildung
Ausbildung 2026 Fachkraft für Lagerlogistik oder Fachlagerist (m/w/d)
Weißwasser •
Ausbildung
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d), Fachrichtung SystemintegrationLandkreis Görlitz / Landratsamt • Görlitz |
Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister für die Belange von knapp 250.000 Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.
Das Landratsamt Görlitz sucht für den Ausbildungsbeginn 2026 eine/n Auszubildende/n zur/zum Fachinformatiker/in (m/w/d), Fachrichtung Systemintegration.
Als Fachinformatiker/in der Verwaltung sorgen Sie dafür, dass die IT-Systeme in der Landkreisverwaltung reibungslos laufen und weiterentwickelt werden. Ihre Aufgabenfelder erstrecken sich dabei von der PC- oder Server-Technik bis hin zu virtualisierten Client- und Serverumgebungen. Auch die Anwendungs- und Anwenderbetreuung sowohl von Standardsoftware als auch spezieller Fachprogramme gehört zu den Ausbildungsinhalten.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Neben der theoretischen Ausbildung im Beruflichen Schulzentrum Weißwasser und der überbetrieblichen Ausbildung in Dresden lernen Sie im praktischen Einsatz in der Abteilung IT der Landkreisverwaltung den Alltag der Fachinformatiker/innen kennen.
Für die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in beim Landratsamt Görlitz benötigen Sie mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss mit guten Noten in den Fächern Englisch, Mathematik und Informatik sowie Deutsch. Wenn Sie Freude am Umgang mit IT-Systemen haben und ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung der Landkreisverwaltung werden wollen, sind Sie bei uns vollkommen richtig. Bewerbungen von Abiturienten bzw. Fachabiturienten sind ebenso willkommen wie Bewerbungen von Quereinsteigern. Bei ausländischen Schulabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses in Deutschland sowie mindestens das Sprachniveau C1 notwendig.
Wenn Sie jemand beschreibt, werden dann die Eigenschaften Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement genannt? Sind Sie außerdem eine aufgeschlossene und charakterstarke Persönlichkeit und möchten Verantwortung übernehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn mit uns und dieser Ausbildung starten Sie in eine krisensichere, karriereorientierte und gut bezahlte Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich schnell.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen - bitte fügen Sie das Endjahreszeugnis 9. Klasse und das aktuelle Zeugnis bzw. das Schulabschlusszeugnis bei).
Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Bewerbungszeitraum: ab sofort bis 15.01.2026
Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Frauenförderplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:
Für Fachfragen: Herr Höhne (03581 663 1510);
Herr Windisch (03581 663 1520) Abteilung IT
Für Fragen zum Verfahren: Frau Schumann (03581 663 1647) SB Ausbildung
Landkreis Görlitz / Landratsamt
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
Frau Peggy Schumann
| Nicht das Richtige? |