Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Ebersbach-Neugersdorf •
Vollzeit oder Teilzeit
Mandanten-Onboarding, Controlling & Digitalisierung (m/w/d),
Bautzen •
Vollzeit oder Teilzeit
Assistent der Geschäftsführung (m/w/d) - remote friendly
Vierkirchen •
Vollzeit oder Teilzeit
Sozialpädagoge; Sozialgerontologe; Sozialarbeiter (m/w/d)
Rothenburg •
Vollzeit oder Teilzeit
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d)
Bischofswerda, Demitz-Thumitz •
Vollzeit oder Teilzeit
Kupfer-u. Glasfasermonteur für Telekommunikationsanlagen, Techniker (w/m/d)
Zittau •
Vollzeit
Mitarbeiter*in (w/m/d) Konfektion, Produktion, Lager (4 Tage pro Woche)
Großdubrau •
Vollzeit
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Rezeption und Buchhaltung (m/w/d)
Herrnhut •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d), Fachrichtung Systemintegration 2026
Görlitz •
Ausbildung
Ausbildung zum Werkzeugmacher/Werkzeugmechaniker (w/m/d) 2026
Neusalza-Spremberg •
Ausbildung
Mitarbeiter Lager und Logistik (m/w/d)
Bischofswerda, Demitz-Thumitz •
Vollzeit oder Teilzeit
Chefarztsekretär (m/w/d) der Klinik für Innere Medizin Zittau
Zittau •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung 2026 Fachkraft für Lagerlogistik oder Fachlagerist (m/w/d)
Weißwasser •
Ausbildung
Projektkoordinator/ Wirtschaftsförderer Holzbau (m/w/d)Große Kreisstadt Niesky Stadtverwaltung Niesky • Niesky |
Die Große Kreisstadt Niesky mit rund 10.000 Einwohnern ist als Stadt der Holzbauten der Moderne weithin bekannt. Vor nur 280 Jahren mit der Bescheidenheit und dem Mut der Herrnhuter Brüdergemeine gegründet, war und ist Niesky ein Ort für Innovationen und Entwicklung. In Niesky war mit der Christoph & Unmack AG in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts mit den Unternehmensbereichen Holzbau, Waggonbau sowie Stahl- und Maschinenbau nicht nur einer der größten Arbeitgeber in der Region, sondern zugleich auch eines der innovationsstärksten Unternehmen Europas ansässig. Der international bekannte Architekt Konrad Wachsmann (1901–1980) hat in dieser Firma den „Wendepunkt im Bauen" entdeckt und maßgeblich die Industrialisierung des Bauens vorangetrieben.
Mit der historischen Kompetenz als Region des handwerklichen und des industriellen Holzbaus, dem hohen Verwertungspotential für Holzbauten und als ressourcenreiche Region verfügt die Lausitz über einen wertvollen Wachstumskern, der schlagkräftige Antworten auf die aktuellen Herausforderungen des Strukturwandels und des Klimawandels geben kann und wird.
Erfolgreich konnte Niesky Bundesmittel für die Etablierung und Entwicklung einer regional wirksamen Wertschöpfungskette durch Vernetzung und die Ingangsetzung gezielter Maßnahmen zur intensiveren regionalen Kooperation der beteiligten Partner entlang der Wertschöpfungskette „vom Baum zum Bau“ einwerben.
Durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen soll das Bekenntnis der Region zum Holzbau faktisch untersetzt werden. Dazu gehören u.a. das jährliche Holzhausfest, Schulungsangebote für Unternehmen und Bauherren und die Entwicklung gemeinsamer Pilotprojekte im Netzwerk. Mit Wettbewerben und konkreten Bauprojekten für eine Musterholzhaussiedlung im Ein- und Zweifamilienhausbau und einem Mehrstöcker in Niesky wird die regionale Holzbaukompetenz gestärkt. Studienarbeiten zum Holzbau an der TU Dresden sollen diese und weitere konkrete Bauprojekte in der Lausitz in den Blick nehmen.
Für die Umsetzung des Projektes „Vom Baum 2 Bau – Innovationswege Gehen“ suchen wir zum 01.01.2026 einen
Projektkoordinator / Wirtschaftsförderer Holzbau
in Teilzeit (20h – 30h) bzw. Dienstleistungsvertrag befristet für 2 Jahre und 8 Monate
Ihr Arbeitsort ist das Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky, Goethestraße 2. Die Projektumsetzung unterstützen und begleiten eine Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit, Stadt- und Regionalmarketing, der Leiter des Museums und Holzbauforums, ein/e Mitarbeiter/in für Hochbau und Bauleitplanung sowie eine ehrenamtlich eingesetzte Steuerungsgruppe aus Bürgern, Sachverständigen und Stadträten.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:
Ihre persönlichen Voraussetzungen sind:
Wir bieten Ihnen:
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen bis zum 10. Dezember 2025
an die STADTVERWALTUNG NIESKY
Kennziffer: B2B-2026
Personalverwaltung
Muskauer Straße 20/22 in 02906 Niesky
Email: personal-hauptverwaltung@niesky.de
Auskünfte erteilen Ihnen gern:
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, nicht erstattet werden können. Rücksendungen erfolgen nur bei Vorliegen eines frankierten Rücksendeumschlages. Datenschutzhinweis: Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie auf der Website der Großen Kreisstadt Niesky unter https://niesky.de/datenschutz.
Arbeitsort(e):
Große Kreisstadt Niesky Stadtverwaltung Niesky
Muskauer Str. 20/22
02906 Niesky
Frau F. Seifert
Firmenprofil| Nicht das Richtige? |