Suche anpassen

Sachgebietsleitung Stadterneuerung (m/w/d)

Stadtverwaltung Görlitz • Görlitz


Allgemeine Angaben

Arbeitsbereich: Recht/Verwaltung
Beschäftigungsart: Vollzeit
Tätigkeitsmerkmale:
  • Beraten
  • Kontrollieren
  • Organisieren
  • Personal führen
  • Dokumentieren
Arbeitszeit: 39 Std./ Woche
Arbeitsbeginn: per sofort
Ende der Bewerbungsfrist: 31.10.2025

Stellenbeschreibung

In der Stadt Görlitz ist im Amt für Stadtplanung die Stelle                  

Sachgebietsleitung Stadterneuerung (m/w/d)

zum nächst möglichen Termin in Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden) unbefristet zu besetzen.

 

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:

  • fachliche und organisatorische Führung des Sachgebietes in den Bereichen Stadtsanierung, Mobilität und Verkehr, Wohnungswesen, Flächenmanagement und Brachflächenvitalisierung, Energieprojekte, Finanzen und Förderung
  • Steuerung und Kontrolle der Aufgabenerfüllung
  • Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für die Beschäftigten des Sachgebietes
  • Erstellung bedarfsorientierter Arbeitsstrukturen und -prozesse, Steuerung der Entwicklungsprozesse im Sachgebiet hinsichtlich Digitalisierung
  • Planung und Umsetzung des Ergebnis- und Finanzhaushalts für das Sachgebiet
  • Vertretung des Sachgebietes nach innen sowie vor politischen Gremien, Bürgern und sonstigen Interessensvertretern
  • Organisation und Begleitung der Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und vergleichbaren Partnern in der Stadt Görlitz
  • Beratung von Investoren, Unternehmern, Eigentümern, Planern und Behörden
  • Prüfung übergeordneter Leitlinien der Stadtentwicklung und Ableitung strategischer Ziele und Aufgabenstellungen für das Sachgebiet
  • Erarbeitung von Grundsatzdokumenten sowie Vorbereitung und Steuerung komplexer Entscheidungsprozesse unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, räumlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Fortschreibung städtebaulicher Konzepte auf Grundlage des besonderen Städtebaurechts
  • Konzipierung von Inhalten und Zielen der Investitionsplanung für die Produktgruppen des Sachgebiets
  • Steuerung und Pflege der Zusammenarbeit mit Landesbehörden, Fachministerien, kommunalen Spitzenverbänden und Weiteren
  • Zusammenarbeit in interkommunalen Arbeitsgemeinschaften und fachbezogenen Arbeitsgruppen und Erarbeitung von fachspezifischen Handlungsansätzen
  • Einbringung kommunaler Interessen in übergeordnete Entscheidungsprozesse
  • Wahrnehmung der Funktion als zentrale Kontaktstelle für externe Behörden und interkommunale Partner in fachlichen und organisatorischen Belangen des Aufgabenbereichs.

 

Mit diesen Qualifikationen und Kompetenzen können Sie uns überzeugen:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (BA, FH), Bachelor (FH, BA, Uni) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Städtebau, Umweltingenieurwesen, Nachhaltigkeitsmanagement, Klimaschutz und -anpassung, Mobilität und Verkehr, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Energiewirtschaft bzw. artverwandte ingenieurtechnische Fachrichtungen
  • berufliche Erfahrungen in den Aufgabenfeldern sowie Führungserfahrung vorteilhaft
  • gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Vorschriften u.a. im Kommunalrecht, Bau-, Städtebau- und Sanierungsrecht, Fördermittelrecht, Vergaberecht, energie- und klimarechtliche Vorschriften (wünschenswert)
  • ausgeprägte Schlüsselkompetenzen, insbesondere gute kommunikative Fähigkeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein und Engagement, sicheres und überzeugendes Auftreten sowie hohe Belastbarkeit und Empathie, sehr gutes Abstraktionsvermögen und Analysefähigkeit
  • zukunftsorientiertes Denken und proaktives Handeln
  • Fortbildungsbereitschaft.

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) im gehobenen Dienst entsprechend Entgeltgruppe 12 (vorbehaltlich der abschließenden Stellenbewertung)
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen, Jobticket
  • Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Fortbildungsmöglichkeiten.

 

Was uns noch wichtig ist:

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber aller Geschlechter. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt (ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen anzufügen).

 

Sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet. Für den Fall des Rücksendewunsches bitten wir Sie um Mitgabe eines ausreichend frankierten Briefumschlages.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte einschließlich Ihrer Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, sonstigen Referenzen) bis zum 31.10.2025 schriftlich oder per E-Mail (PDF-Datei) an die Stadtverwaltung Görlitz, Hauptverwaltungsamt, Untermarkt 6 – 8, 02826 Görlitz, bewerbung@goerlitz.de richten.

 

Arbeitsort(e):
  • Untermarkt 6-8 - 02826 Görlitz

Gehalt (brutto): TVöD-VKA E12
Lohnart: Monatslohn

Geeignete Berufe / Abschlüsse

  • Bachelor of Engineering - Umweltingenieurwesen
  • Bachelor of Arts - Bauingenieurwesen

Besondere Leistungen für Mitarbeiter

  • Gesundheitsmaßnahmen
  • ÖPNV-Zuschuss / Tankgutschein
  • vermögenswirksame Leistungen
  • regelmäßige Weiterbildung
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
Logo: Stadtverwaltung Görlitz

Firmenangaben:

Stadtverwaltung Görlitz
Postfach 30 01 31
02826 Görlitz

www.goerlitz.de

Ansprechpartner:

Frau C. Anders

+493581671204
bewerbung@goerlitz.de Express Bewerbung
Firmenprofil

Jetzt weiterleiten:

Nicht das Richtige?