Suche anpassen

ForschungsmitarbeiterIn (m/w/d) - Kennwort: 48-2025 LLG

Hochschule Zittau/Görlitz • Zittau

Bild zur Stelle ForschungsmitarbeiterIn (m/w/d)  - Kennwort:  48-2025 LLG

Allgemeine Angaben

Arbeitsbereich: Forschung / Entwicklung
Beschäftigungsart: Vollzeit
Tätigkeitsmerkmale:
  • Analysieren
  • Forschen
  • Kontrollieren
  • Organisieren
  • Recherchieren
  • Dokumentieren
Arbeitsbeginn: per sofort
Ende der Bewerbungsfrist: 10.10.2025
Befristung: 31.12.2027

Stellenbeschreibung

An der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Maschinenwesen, ist im Rahmen des EFRE InfraProNet geförderten Forschungsvorhabens „Fluidguide – Verbesserung der Flüssigszintillationsmessung auf der Basis der Liquid Light Guide Technologie“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle 40 Stunden/Woche (1,0 VZÄ) als 

ForschungsmitarbeiterIn (m/w/d)
- Kennwort: 48-2025 LLG

befristet bis 31.12.2027 zu besetzen.

Messverfahren für ionisierende Strahlung sind in zahlreichen sicherheitsrelevanten und medizinischen Bereichen von zentraler Bedeutung – etwa im Rückbau kerntechnischer Anlagen oder der Nuklearmedizin. Ziel des beantragten Vorhabens ist die Entwicklung eines hochempfindlichen Detektionssystems auf Basis der Flüssigszintillationsmessung in Kombination mit Flüssiglichtleitertechnologie. Ein zentrales Element des Projekts ist der umfassende Einsatz von Simulationen zur modellbasierten Optimierung des Detektordesigns. Dabei sollen Strahlungsfeld, Lichtausbreitung, Totalreflexion und Absorption detailliert simuliert werden, um eine maximale Lichtausbeute und Signalqualität am Detektor zu erreichen.

Der Stelleninhaber (m/w/d) hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • Einarbeitung in die Simulation (z.B. FLUKA) und Erstellung von Modellierungen,
  • Mitwirkung bei Entwicklung und Aufbau von geeigneten Experimenten zur Validierung der Simulationen,
  • Mitwirkung bei Tests und Validierungsmessungen im VKTA Rossendorf,
  • Erstellung von Berichten, Darstellung und Verteidigung der Ergebnisse.

Das bringen Sie bereits mit:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor /Diplom oder Master einer Fachhochschule, univ. Diplom oder Master) in Energie-, Strahlen- oder Umwelttechnik, Maschinenbau, Automatisierung oder einem an das Aufgabengebiet anknüpfenden, naturwissenschaftlichen Fachrichtung, z.B. Mathematik oder Physik,
  • Grundkenntnisse auf dem Gebiet der ionisierenden Strahlung,
  • Kenntnisse der englischen Sprache (v.a. Lesen und Auswerten von Fachliteratur).

Wünschenswert sind zudem:

  • Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten sowie im Management von Forschungsprojekten,
  • Kenntnisse von Grundlagen der Monte-Carlo-Verfahren und/oder Strahlungstransportprogrammen,
  • Vertrautheit mit der Struktur, Organisation und den Abläufen wissenschaftlicher Einrichtungen.

Darauf legen wir außerdem Wert:

  • hohes Engagement für praxisnahe, anwendungsorientierte Forschung,
  • Bereitschaft sowie Interesse, sich fachlich und persönlich sowie wissenschaftlich weiterzuentwickeln,
  • erlässliche Mitwirkung an der Umsetzung eines öffentlich geförderten Drittmittelprojekts,
  • eine engagierte und teamorientierte Arbeitsweise,
  • zielorientiertes und selbständiges Umsetzen der Arbeitsaufgaben,
  • die Bereitschaft zur Teilnahme an Dienstreisen.

Gute Gründe für Ihren Einstieg bei uns:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsprojekt mit hoher Praxisrelevanz,
  • ein Arbeitsumfeld, das von Offenheit, Respekt und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist,
  • einen innovativen, modern ausgestatteten Arbeitsplatz,
  • die Möglichkeit, aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Region Oberlausitz beizutragen,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle gemäß den geltenden Dienstvereinbarungen,
  • vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,
  • 30 Urlaubstage pro Jahr sowie arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
  • zusätzliche Leistungen nach TV-L, wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen,
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Eine Probezeit wird vereinbart. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 10.10.2025 (Posteingang) per Email an:

stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen möglichst abzusehen (eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich). Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an den Projektleiter, Herrn Prof. Dr. rer. nat. Thomas Schönmuth, (T.Schoenmuth@hszg.de, Tel.: 03583/612-4882). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.

[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau

 

Arbeitsort(e):
  • Theodor-Körner-Allee 16 - 02763 Zittau

Gehalt (brutto): Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
zzgl. Prämien/Provisionen o.ä.: Jahressonderzahlung

Geeignete Berufe / Abschlüsse

  • Ingenieur/Ingenieurin für Maschinenbau
  • Physiker/Physikerin
  • Ingenieur/Ingenieurin für Automatisierungstechnik
  • Ingenieur/Ingenieurin für Energietechnik
  • Ingenieur/Ingenieurin für Umweltschutz/Umwelttechnik
  • Mathematiker/Mathematikerin
Fremdsprachen: Englisch

Besondere Leistungen für Mitarbeiter

  • Gesundheitsmaßnahmen
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • regelmäßige Weiterbildung
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
Logo: Hochschule Zittau/Görlitz

Firmenangaben:

Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor- Körner- Allee 16
02763 Zittau

www.hszg.de

Ansprechpartner:

Frau Heike Kallweit

03583 612 3060
stellenangebote@hszg.de Express Bewerbung
Firmenprofil

Jetzt weiterleiten:

Nicht das Richtige?