Arbeitsbereich: Bildung/Erziehung/Soziales Beschäftigungsart: Vollzeit oder Teilzeit Tätigkeitsmerkmale:
Analysieren
Beraten
Betreuen
Entwickeln
Gestalten
Kontrollieren
Organisieren
Schulen/Trainieren
Dokumentieren
Arbeitszeit: 39 Std./35 Std. Woche Arbeitsbeginn:
per sofort
Ende der Bewerbungsfrist: 02.11.2025 Befristung: 31.12.2027
Stellenbeschreibung
Die „Kreismusikschule/Kreisvolkshochschule Bautzen“ ist ein kommunaler Eigenbetrieb des Landkreises Bautzen. Mit einem Team von circa 50 Kolleg/innen und zahlreichen freien Mit-arbeitenden, Honorarkräften und Ehrenamtlichen sind wir Teil der Daseinsfürsorge des Landkreises Bautzen. Wir sind im Landkreis an den Standorten Bautzen, Kamenz und Radeberg vertreten. Die Kreismusikschule sorgt als Bildungsstätte für die frühkindliche Förderung musikalischer Fähigkeiten und für die musikalische Bildung breitester Bevölkerungskreise. Die Kreisvolkshochschule versteht sich als Stätte lebenslangen Lernens und beruflicher Fortbildung sowie als Ort der Begegnung und der sinnvollen Freizeitgestaltung für alle Bürgerinnen und Bürger.
Im Zuge der Standortentwicklung der Kreisvolkshochschule in Bautzen möchten wir die Stelle des Fachbereichsleiters (m/w/d) ab dem 01.01.2026 neu besetzen. Schwerpunkt ist Kunst/Gestalten und/oder Alphabetisierung/Grundbildung/Inklusion und/oder Digitalisierung/Medienbildung. Die Stelle vorerst befristet bis zum 31.12.2027, eine Verlängerung ist in Abhängigkeit des zu beschließenden Haushaltes möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.kvhsbautzen.de.
Zur Stelle gehört die Entwicklung von fachbereichsübergreifenden digitalen Angeboten der KVHS.
Ihre Aufgaben
Planung und konzeptionelle Entwicklung von Kursangeboten, auch unter betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Standortübergreifende Kursplanung und Teamzusammenarbeit für die Unterrichtsorte Bautzen, Kamenz, Radeberg
fachliche Weiterentwicklung des Fachbereiches, Trendbeobachtung, Marktforschung, Netzwerkarbeit, Aufbau von Kooperationen
Gewinnung und fachliche Betreuung der Kursleiter inkl. Einsatzplanung
Beratung und Betreuung der Teilnehmer/innen sowie organisatorische Absicherung der Kurse inkl. Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen und Einstufungstests
Administration und Pflege der Kursangebote und Daten für Dozent/innen in der Datenbank sowie Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Kolleginnen
Umsetzung von Maßnahmen im pädagogischen Bereich des Qualitätsmanagement-systems für Weiterbildungseinrichtungen
Mitwirkung bei fachbereichsübergreifenden Projekten, in den Arbeitskreisen des Sächsischen Volkshochschulverbandes sowie Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Behörden
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Wir bieten Ihnen
eine befristete Stelle in Vollzeit oder Teilzeit (39h / 35h) vorerst bis zum 31.12.2027
eine Vergütung nach TVöD-VKA in der Entgeltgruppe 9b, bei Vorliegen der Voraussetzungen
Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge entsprechend Tarif (ZVK)
eine Jahressonderzahlung lt. Tarif
30 Urlaubstage (bei 5-Tage-Woche)
Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräume bei Ausbau und Weiterentwicklung des Fachbereiches
eine enge Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam und sehr engagierten Kolleg/innen, administrative Unterstützung im Tagesgeschäft
versierte Unterstützung bei der Einarbeitung
Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, auch durch Fort- und Weiterbildung
einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
offene Kommunikationskultur, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
eine gute Erreichbarkeit der Standorte und Parkmöglichkeiten
Wir wünschen uns von Ihnen
einen pädagogischen Hochschulabschluss oder
eine Hochschulausbildung in Verbindung
mit einer auf den Bereich der Erwachsenenbildung bezogenen pädagogischen Qualifikation (mind. 400 UE) oder
einer mind. Zweijährigen Berufserfahrung im erwachsenenpädagogischen oder berufsbildenden Bereich oder
einen Berufsabschluss in Verbindung mit einer mindestens fünfjährigen Berufserfahrung im erwachsenenpädagogischen oder berufsbildenden Bereich innerhalb der letzten 10 Jahre und einer auf den Bereich der Erwachsenenbildung bezogenen pädagogischen Qualifikation (mind. 400 UE)
unternehmerisches Denken, kundenorientierte Arbeitsweise sowie Offenheit für innovative Unterrichtsformen
einen guten Blick für die Bedürfnisse der Menschen in der Region und für Markttrends
sicheres Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen sowie organisatorisches Geschick und Planungsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit, Bereitschaft zum Einsatz an wechselnden Orten
Führerschein Klasse B
Aufgrund begrenzter Fuhrparkressourcen setzen wir die Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke voraus, wir zahlen eine entsprechende Wegstreckenentschädigung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Bewerbungsfrist endet am 02.11.2025. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen inkl. der erforderlichen Abschlüsse ausschließlich per Mail an:
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Dateianhänge im pdf-Format empfangen können. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten gemäß den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Kosten, die für Sie im Zusammenhang mit der Bewerbung und im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstatten können.
Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich um ein gestuftes Auswahlverfahren handelt. Externe Bewerber/innen werden berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber/innen zur Verfügung stehen.