Arbeitszeit: Arbeitsbeginn:
per sofort
Ende der Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Stellenbeschreibung
Die Große Kreisstadt Zittau liegt im Herzen Europas am Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen. Mittelständische Unternehmen, zwei Hochschulen sowie zahlreiche Freizeit-, Kultur- und Sportangebote charakterisieren die Lebensqualität der Stadt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle als
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau
im Referat Tiefbau
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Ihre Kernaufgaben sind:
Durchführung von Investitions- und Erhaltungsmaßnahmen an Straßen, Wegen, Brücken, Stützmauern, Straßenbeleuchtung, Lichtsignalanlagen und Ing.-bauwerken an Gewässern
Vorbereitung von Projekten
Erarbeitung der Aufgabenstellung, Vorbereitung von Ingenieurverträgen einschließlich deren Ausschreibung, Vergabe, Überwachung und Abrechnung
Vorbereitung von Vereinbarungen zur Durchführung von Gemeinschaftsmaßnahmen sowie Überwachung und Abrechnung
Projektvorbereitung und Mitwirkung bei der Entwurfs- und Genehmigungsplanung auch unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit und Abwägung verschiedener alternativer Lösungsmöglichkeiten
Erstellung und Überwachung von Projektablaufplänen
Erarbeitung von Beschlüssen für Stadtrat/Ausschüsse
Prüfung der Ausschreibungsunterlagen und Leistungsverzeichnisse
Durchführung von Vergaben in Zusammenarbeit mit der Zentralen Vergabestelle der Stadt Zittau
Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle
Beauftragung von Dienstleistern zur Wahrnehmung der Bauherrenpflichten in Planung und Ausführung
Erfassung von Schäden und Erarbeitung technischer Lösungen
Erstellung von Kostenschätzungen und Variantenvergleichen
Erarbeitung von Ausschreibungsunterlagen, Leistungsverzeichnissen und Lageplänen für Kleinprojekte
Einholung und Prüfung von Angeboten und Durchführung von Vergaben mit ggf. Hinzuziehung der Zentralen Vergabestelle
Erstellung von Aufträgen
Durchführung von Projekten
Wahrnehmung der Bauherrenpflichten während der Ausführungsphase
Baukoordination
Durchführung von Baustellenrapporten, Überwachung der Bauarbeiten
Prüfung von Rechnungen sowie Aufmaßen und Bearbeitung von Nachtragsangeboten
Aufstellung und Überwachung von Organisations-, Termin- und Zahlungsplänen
Durchführung von Abnahmen, Inbetriebnahme und verkehrsrechtliche Freigabe
Dokumentation des Vorhabens und Archivierung der Bauakten entsprechend des einheitlichen Ablagemanagements im Referat
finanzielle Gesamtabrechnung, Erstellung und Prüfung von Kostenteilungen, Weiterberechnung von Kostenanteilen an Projektpartner
Überwachung von Mängeln und Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen gegenüber Vertragspartnern oder Bürgschaftsgebern
Sicherung der ideellen und materiellen Belange des Dienstherrn
Finanzielle Abwicklung von Projekten
Anmeldung der Maßnahmen und Projekte im Haushalt
Bewirtschaftung der entsprechenden Produktkonten
Stellen von Anträgen zum Haushalt (Freigaben, Ermächtigungen)
Prüfung der Fördermöglichkeit von Bauprojekten und Erhaltungsmaßnahmen
Erarbeitung von unterschriftsreifen Fördermittelanträgen für unterschiedliche Fördermittelprogramme in Abstimmung mit den Fördermittelgebern
Erfüllung von Auflagen aus den Bescheiden der Fördermittelgeber
Abrechnung von Projekten, Stellen von Auszahlungsanträgen und Anfertigung der Verwendungsnachweise
Zuarbeit für die Anlagenbuchhaltung zur Aktivierung getätigter Investitionen
Mitwirkung bei Baumaßnahmen Dritter
Wahrnehmung der Interessen der Stadt bei Bauvorhaben oder Vorgängen Dritter wie z.B. Bahnquerungen, ÖPNV-Schnittstellen, Einmündungen und Kreuzungen von Gemeindestraßen auf klassifizierten Straßen, sowie Geh- und Radwege neben klassifizierten Straßen, Ampelanlagen mit geteilter Baulast
Ihr Profil:
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) nach Berufsordnungsrecht, Fachrichtung Bautechnik vorzugsweise mit Schwerpunkt Tiefbau, Baubetrieb oder Bauerneuerung/Bausanierung
umfangreiche Fachkenntnisse in den Bereichen Tiefbau, Straßenbau und Ingenieurbau sowie spezielle Kenntnisse im Bereich VOB/A/B/C, VOL, HOAI, DIN/ATV/ZTV-Normen, fachspezifische Landes- und Bundesgesetze sind erforderlich
Berufserfahrung mit fundiertem Fachwissen im Bau- und Baunebenrecht sowie zum Verwaltungshandeln sind wünschenswert
Kenntnisse zum Kommunal- und Verwaltungsrecht sowie über Förderrichtlinien sind wünschenswert
sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen und spezieller Fachanwendungen
Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
sicheres und korrektes Auftreten
Fähigkeit zum eigenständigen und zielorientierten Arbeiten
Bereitschaft zur permanenten fachlichen Weiterqualifizierung
hohes Kosten- und Verantwortungsbewusstsein
Führerschein Klasse B
erwartet wird ein kooperatives Verhalten mit den Bürgern und Besuchern der Stadt Zittau
sehr gute Deutschkenntnisse und ausgezeichnete Kommunikation (sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift, mind. C1 nach GER)
Wir bieten:
als öffentlicher Arbeitgeber die Sicherheiten des Tarifvertrages TVöD, wie z.B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 39 h/Woche
eine Vergütung in der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung des TVöD (VKA)
Gleitzeitregelungen und ein hohes Maß an Flexibilität bei der Arbeitsgestaltung
eine stete Weiterbildung im Rahmen Ihrer Erfordernisse
Jobticket
Wir suchen für diese abwechslungsreiche Tätigkeit eine engagierte, teamfähige, kommunikative und durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit sicherem Auftreten.
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagefähige, vollständige und lückenlose Bewerbung insbesondere mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie mit Kopien von Ausbildungsnachweisen/ Berufsabschlüssen, qualifizierten Arbeits- bzw. Dienstzeugnissen, Beurteilungen und Referenzen richten Sie bitte bis zum 26.10.2025 (Fristwahrung durch Post-/E-Mail-Eingang) an die folgende Adresse:
Bei Onlinebewerbungen bitten wir darauf zu achten, dass die Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument gesendet werden und das Datenvolumen auf max. 10 MB zu begrenzen ist.
Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Der entsprechende Nachweis ist hinter dem Bewerbungsschreiben anzufügen.
Wir weisen gemäß Art. 6 Abs. 1b und Art. 88 der Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit §11 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes drauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nur bei Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, nicht erstattet werden können.