Bachelor of Laws (LL. B.) (m/w/d) im Studiengang Allgemeine Verwaltung 2026
Bautzen •
Studium
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d)
Bischofswerda, Demitz-Thumitz •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung zum Werkzeugmacher/Werkzeugmechaniker (w/m/d) 2026
Neusalza-Spremberg •
Ausbildung
Koordinator/in (m/w/d) - Kennwort: 43-2025 Internationale Studienbewerber -
Zittau •
Vollzeit
Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Ebersbach-Neugersdorf •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung zum Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung 2026
Bautzen •
Ausbildung
Mitarbeiter*in (w/m/d) Konfektion, Produktion, Lager (4 Tage pro Woche)
Großdubrau •
Vollzeit
Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) Challenged Based Learning Events - Kennwort: 45-2025 StudienerfolgKOM³ – CLE -Hochschule Zittau/Görlitz • Zittau |
An der Hochschule Zittau/Görlitz ist im Rahmen des durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projektes „Studierkompetenz, Digitalkompetenz und Problemlösungskompetenz durch interdisziplinäre Formate (StudienerfolgKOM³)“ zum 01.11.2025 eine Teilzeitstelle (30 Stunden/Woche) als
Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) Challenged Based Learning Events
- Kennwort: 45-2025 StudienerfolgKOM³ – CLE -
befristet bis 31.10.2027 zu besetzen.
Das Projekt „Studienerfolg KOM³“ der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) zielt darauf ab, den Studienerfolg durch die gezielte Förderung von Studier-, Digital- und Problemlösungskompetenzen zu steigern. Im Fokus stehen innovative, interdisziplinäre Lernarrangements, die Studierende aller Fachrichtungen auf die Anforderungen der digitalen Transformation vorbereiten. Kernanliegen ist es, Studienabbrüche zu reduzieren, Chancengleichheit zu fördern und Barrieren beim Zugang zu Bildungsangeboten abzubauen. Besonderer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Implementierung adaptierbarer Lernformate, die sich flexibel an individuelle Lernbedarfe anpassen lassen und digitale Grundkompetenzen fördern. Das Projekt trägt damit zur nachhaltigen Sicherung des Fachkräftebedarfs in Sachsen bei und unterstützt die regionale Wirtschaft durch die Ausbildung digital kompetenter AbsolventInnen.
Das Teilprojekt „Challenged Based Learning Events“ entwickelt und etabliert interdisziplinäre, challenge-based Learningevents (CLE), um Studierende praxisnah auf die digitale Arbeitswelt vorzubereiten und datenbasierte Kompetenzen zu fördern. Der Fokus liegt auf interdisziplinären, CSS-orientierten Formaten, die Problemlösungskompetenzen fördern und so langfristig zur Innovationskraft und Fachkräftesicherung beitragen.
Die Stelle beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:
Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt:
Darüber hinaus sind wünschenswert:
Das bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Görlitz. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 14.09.2025 (Posteingang) per E-Mail an:
stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)
Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen1 möglichst abzusehen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an den Teilprojektleiter, Herrn Prof. Dr. rer. pol. habil. Knut Petzold (Knut.Petzold@hszg.de, Tel.: 03581 374-4437). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.
[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau
Arbeitsort(e):
Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor- Körner- Allee 16
02763 Zittau
Frau Heike Kallweit
FirmenprofilNicht das Richtige? |