Suche anpassen

Sachbearbeitung Kultur / internationale Beziehungen

Landkreis Görlitz / Landratsamt • Görlitz


Allgemeine Angaben

Arbeitsbereich: Büro/Organisation/Personal
Beschäftigungsart: Vollzeit oder Teilzeit
Tätigkeitsmerkmale:
  • Analysieren
  • Archivieren
  • Beraten
  • Kontrollieren
  • Organisieren
Arbeitszeit: mind. 35 Std./ Woche
Arbeitsbeginn: per sofort
Ende der Bewerbungsfrist: 18.09.2025

Stellenbeschreibung

Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister für die Belange von knapp 250.000 Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.

Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:

  • Beruf & Familie: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbat, Telearbeit, mobile Arbeit
  • Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
  • Gesundheit: stetig wachsende Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Bildung: regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifizierung

Sachbearbeitung Kultur / internationale Beziehungen (m/w/d)

In der Abteilung Strukturentwicklung, Wirtschaftsförderung und Internationale Beziehungen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung Kultur / internationale Beziehungen zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:

Stellennummer: 9001-00-05

Arbeitszeit: Vollzeit, mind. 35 Wochenstunden

Arbeitsort: Görlitz

Vertragsart: unbefristet

Vergütung: EG 9c TVöD-VKA bzw. A9 SächsBesG (vorbehaltlich der abschließenden Stellen- und Dienstpostenbewertung) Bewerbungsfrist: 18.09.2025

Das Aufgabengebiet umfasst:

Kompetenzstelle Kultur

Zusammenarbeit und fachliche Unterstützung der kulturellen Akteure im Landkreis Görlitz und darüber hinaus

  • Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien (Kulturkonvent, Netzwerkstelle Kulturelle Bildung, Facharbeitsgruppe Heimatpflege, Lausitzbeauftragte Kultur, Förderung "Aller Land")
  • Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz (inhaltliche Begleitung und Information/ Beratung Landrat - Vorstand)
  • kulturelle Begleitung der Landkreispartnerschaften mit dem Neckar-Odenwald-Kreis und Schwandorf (Ausschreibung der Kunststipendien des Landkreises Görlitz, Einbringen der entstandenen Kunstwerke im Landratsamt, Begleitung der Künstler und Stipendiaten im Landkreis Görlitz, Organisation Künstleraustausch - Vergabe, interne Jury)
  • Koordinieren und Initiieren incl. Organisieren der Ausstellungen in den Gebäuden des Landratsamtes
  • Erstellen von fachlichen Stellungnahmen zu Förderprojekten im Bereich Kultur
  • Mitarbeit Partnerschaft für Demokratie, Regionalbeirat "Wir für Sachsen" Bürgerstiftung

Initiieren, Begleitung und Koordinierung von internationalen Partnerschaften, Strategien und Projekten für die Themenbereiche der Abteilung

Entwicklung von Konzeptionen zu Themenbereichen der Abteilung mit internationalen Partnern in der Euroregion, in Europa und darüber hinaus (beispielsweise Wirtschaftskontakte zu internationalen und überregionalen Ansiedlungen z.B. Taiwan, Strukturentwicklung in der Dreiländerregion, regionale Wertschöpfung, Geschäftsstelle Net Zero Valley)

  • Erarbeitung der für die Entwicklung des Landkreises erforderlichen Themenstellungen entsprechend des Leitbildprozesses (Schwerpunktsetzung)
  • Vernetzung und Einbindung der zur Umsetzung erforderlichen internationalen Partner mit lokalen und regionalen Akteuren

Initiieren von Veranstaltungen, Projekten und Maßnahmen zur Umsetzung der Strategien und Schwerpunktsetzung des Landratsamtes mit regionalen und internationalen Partnern in der Euroregion, in Europa und darüber hinaus

Begleitung externer Prozesse internationaler Partner und Netzwerke

  • Unterstützung bei der Fördermittelakquise
  • Einbringen des fachlichen Inputs des Landratsamtes - interne Abstimmung im Landratsamt
  • Impulsgebung für interne Verwaltungsstrukturen im Landratsamt
  • Vernetzung von bestehenden Strukturen und Verbünden
  • Gremienarbeit

aktive fachliche Begleitung des Prozesses zu einem Trinationalen Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa

 

Haushalts- und Kassenwesen

Haushaltsüberwachung und Haushaltsdurchführung / Kassenwesen Haushaltsvollzug für die Abteilung:

  • Überwachung des zur Bewirtschaftung zugewiesenen Budgets
  • Entscheidung über die Verwendung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, monatliche Kassenplanung, ggf. abschließende Erstellung eines Antrages auf zusätzliche Haushaltsmittel, Buchung im HKR
  • Aktualisierung des Kostenstellenplans und des Produktplans
  • Mitarbeit an der Quartalsplanung
  • Prüfung von steuerlichen Sachverhalten

 

Sie bringen mit:

  • Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (z. B. Diplom-Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in, B.LL. Allgemeine Verwaltung, B.LL. Sozialversicherung bzw. ein abgeschlossener Angestelltenlehrgang II, ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA)) oder eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor of Arts) in der Fachrichtung Kulturmanagement/Kulturpädagogik
  • sicherer Umgang mit MS Office - Produkten
  • Kenntnisse im HKR (Mittelbewirtschaftung)
  • umfangreiches Fachwissen im Zuwendungsrecht
  • ständige Termingebundenheit durch den im Jahresrhythmus vorgegebenen Aufgaben
  • umfassende Fachkenntnisse in der Fördermittelbearbeitung
  • Organisationskompetenz
  • Kooperations- und Teamfähigkeit

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Zum Verfahren zugelassen werden auch Bewerberinnen und Bewerber, die über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene Fachrichtung allgemeine Verwaltung verfügen und sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden.

 

Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Frauenförderplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

 

Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:

  • Für Fachfragen: Frau Klose (03581 663 9420) Abteilungsleitung
  • Für Fragen zum Verfahren:Frau Looke (03581 663 1624) Personalsachbearbeitung
Arbeitsort(e):
  • - 02826 Görlitz
Logo: Landkreis Görlitz / Landratsamt

Firmenangaben:

Landkreis Görlitz / Landratsamt
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz

www.kreis-goerlitz.de

Ansprechpartner:

Frau Cindy Neumann

03581 663 1610
Firmenprofil

Jetzt weiterleiten:

Nicht das Richtige?