Suche anpassen

Mitarbeiter Organisation in Bautzen für die „Kreisvolkshochschule Bautzen“ (m/w/d)

Kreismusikschule / Kreisvolkshochschule Bautzen • Bautzen


Allgemeine Angaben

Arbeitsbereich: Büro/Organisation/Personal, Personal
Beschäftigungsart: Teilzeit
Tätigkeitsmerkmale:
  • Kontrollieren
  • Organisieren
  • Schreiben
  • Telefonieren
  • Dokumentieren
Arbeitszeit: 19,5 Std. / Woche
Arbeitsbeginn: per sofort
Ende der Bewerbungsfrist: 14.09.2025

Stellenbeschreibung

Die „Kreismusikschule/Kreisvolkshochschule Bautzen“ ist ein kommunaler Eigenbetrieb des Landkreises Bautzen. Mit einem Team von circa 50 Kolleg/innen und zahlreichen freien Mit-arbeitenden, Honorarkräften und Ehrenamtlichen sind wir Teil der Daseinsfürsorge des Land-kreises Bautzen. Wir sind im Landkreis an den Standorten Bautzen, Kamenz und Radeberg vertreten. Die Kreismusikschule sorgt als Bildungsstätte für die frühkindliche Förderung musikalischer Fähigkeiten und für die musikalische Bildung breitester Bevölkerungskreise. Die Kreisvolkshochschule versteht sich als Stätte lebenslangen Lernens und beruflicher Fortbildung sowie als Ort der Begegnung und der sinnvollen Freizeitgestaltung für alle Bürgerinnen und Bürger.

Im Zuge der Weiterentwicklung der Kreisvolkshochschule möchten wir die Stelle des Mitarbeiters Organisation (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Bautzen besetzen. Der Stellenumfang beträgt 19,5 Stunden (dies entspricht einer Teilzeitstelle von 50%). Eine Aufstockung ist in Abhängigkeit des zu beschließenden Haushaltes möglich.

Möglich auch in Kombination mit der Stellenausschreibung KMS/KVHS 05_2025 Mitarbeiter Schülerbüro an der KMS Bautzen)

 

Ihre Aufgaben

  • Organisatorische Absicherung des Unterrichtsbetriebes für den Standort Bautzen inkl. Organisation der Raumnutzung
  • Beratungen für Teilnehmer und Bürger, Verwaltung und Bestätigung von vor Ort eingehenden Kursanmeldungen über das Kursverwaltungsprogramm
  • Vertretung sowie Unterstützung der Fachbereichsleiter im laufenden Kursbetrieb
  • Erstellung sowie Versand von Gebührenbescheiden, Einbuchen von Lastschriften/Rückerstattungen sowie Digitalisierung der Zahlbelege für die Buchhaltung
  • Mitarbeit bei fachbereichsübergreifenden Projekten und beim Qualitätsmanagement der KVHS

Wir bieten Ihnen

  • eine befristete Teilzeitstelle (50% einer Vollzeitstelle, 19,5 Stunden), auch in Kombination mit KMS/KVHS 05_2025 Mitarbeiter Schülerbüro an der KMS Bautzen
  • eine Vergütung nach TVöD-VKA in der Entgeltstufe 6 (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge entsprechend Tarif (ZVK)
  • eine Jahressonderzahlung lt. Tarif
  • 30 Urlaubstage (bei 5-Tage-Woche)
  • Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräume
  • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, auch durch Fort- und Weiterbildung
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in Bautzen
  • offene Kommunikationskultur, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • eine gute Erreichbarkeit der Standorte und Parkmöglichkeiten

Wir wünschen uns von Ihnen

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation sowie einschlägige Berufserfahrungen bspw. im Bereich Kundenmanagement, Vertriebsassistenz, Assistenz Projektmanagement oder Verwaltung/Sachbearbeitung
  • ausgeprägte Erfahrungen in der Kommunikation mit Kunden und im Projektmanagement
  • ein sicherer Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen, idealerweise mit digitalen Kundenmanagementsystemen sowie Bereitschaft zur fundierten Einarbeitung in die Fachprogramme des Eigenbetriebes
  • eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent, Kommunikationsstärke und professionelles Auftreten
  • Führerschein Klasse B

Aufgrund begrenzter Fuhrparkressourcen setzen wir die Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke voraus, wir zahlen eine entsprechende Wegstreckenentschädigung.

 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Die Bewerbungsfrist endet am 14.09.2025. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen inkl. der erforderlichen Abschlüsse sowie ggf. Ihres Aufenthaltstitels ausschließlich per Mail an:

Kreismusikschule/Kreisvolkshochschule Bautzen

Betriebsleitung Silke Schlegel

bewerbung@kms-kvhs-bautzen.de

 

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Dateianhänge im pdf-Format empfangen können. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten gemäß den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Kosten, die für Sie im Zusammenhang mit der Bewerbung und im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstatten können.

Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich um ein gestuftes Auswahlverfahren handelt. Externe Bewerber/innen werden berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber/innen zur Verfügung stehen.

Ihre Fragen beantworten vorab gern:

Silke Schlegel | Telefon: 03591 316 42 16 | bewerbung@kms-kvhs-bautzen.de

Arbeitsort(e):
  • Postplatz 3 - 02625 Bautzen

Gehalt (brutto): Vergütung nach TVöD-VKA
Lohnart: Monatslohn
zzgl. Prämien/Provisionen o.ä.: Jahressonderzahlung lt. Tarif

Geeignete Berufe / Abschlüsse

  • Bürokaufmann/Bürokauffrau
  • Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation
  • Fachangestellter/Fachangestellte für Bürokommunikation
  • Büroassistent/Büroassistentin
Führerscheine: PKW
Berufserfahrung: 1-3
eigenes Fahrzeug wird benötigt
notwendiger Schulabschluss: Mittlere Reife/Realschule

Besondere Leistungen für Mitarbeiter

  • betriebliche Altersvorsorge
  • regelmäßige Weiterbildung
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Home Office/Remote Work
Logo: Kreismusikschule / Kreisvolkshochschule Bautzen

Firmenangaben:

Kreismusikschule / Kreisvolkshochschule Bautzen
Schilleranlagen 1
02625 Bautzen

kreismusikschule-bautzen.de

Ansprechpartner:

Frau Silke Schlegel

03591/31642-16
bewerbung@kms-kvhs-bautzen.de Express Bewerbung
Firmenprofil

Jetzt weiterleiten:

Nicht das Richtige?