Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Ebersbach-Neugersdorf •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung zum Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung 2026
Bautzen •
Ausbildung
Bachelor of Laws (LL. B.) (m/w/d) im Studiengang Allgemeine Verwaltung 2026
Bautzen •
Studium
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d)
Bischofswerda, Demitz-Thumitz •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung zum Werkzeugmacher/Werkzeugmechaniker (w/m/d) 2026
Neusalza-Spremberg •
Ausbildung
Medizinische Fachangestellte / Krankenschwester/-pfleger (m/w/d) - Görlitz
Görlitz •
Vollzeit
Mitarbeiter*in (w/m/d) Konfektion, Produktion, Lager (4 Tage pro Woche)
Großdubrau •
Vollzeit
Mitarbeiter/-in Auftragsbearbeitung / Bürokauffrau (m/w/d)
Cunewalde •
Vollzeit oder Teilzeit
Kundenberater Vertriebsinnendienst (m/w/d) - gerne auch Quereinsteiger!
Beiersdorf •
Vollzeit
Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) für 3D-Scanning und Gebäudemodellierung - Kennwort: 42-2025 BSH2Hochschule Zittau/Görlitz • Zittau |
An der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen, ist im Rahmen des durch die EFRE/JTF-Richtlinie Forschung InfraProNet 2021-2017 (Teil Forschungs- und Entwicklungsprojekte) geförderten Verbundprojektes „Energieversorgung von Schlössern, Burgen und Herrenhäusern auf Basis erneuerbarer Energieträger (BSH)“ vorbehaltlich der Mittelbereitstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (30 Stunden/Woche) als
Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) für 3D-Scanning und Gebäudemodellierung
- Kennwort: 42-2025 BSH2
befristet bis zum 30.06.2028 zu besetzen.
Im Projekt BSH werden Möglichkeiten zum Einsatz erneuerbarer Energien für die Versorgung von historisch besonders wertvollen Gebäuden wie Burgen, Schlösser und Herrenhäuser untersucht. Insbesondere denkmalschutzseitige und ökonomische Hemmnisse sind zu überwinden. Tradierte Formen der Beheizung sind aufzugeben und neue Aufgaben in der Raumklimatisierung zu bewältigen. Die thermisch-hygrische Gebäudekonditionierung löst die bisherige Trennung von Sicherung der thermischen Behaglichkeit und präventiver Konservierung ab. Es bedarf der Konzeption BSH-spezifischer Systeme.
Die Tätigkeit beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:
Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt:
Darüber hinaus sind wünschenswert:
Das bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 03.09.2025 (Posteingang) per E-Mail an:
stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)
Wir bitten darum, von postalischen Bewerbungen1 möglichst abzusehen (eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich). Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter, Professor Dr. Tino Schütte (T.Schuette@hszg.de, Tel.: 03583/612-4647). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.
[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau
Arbeitsort(e):
Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor- Körner- Allee 16
02763 Zittau
Frau Heike Kallweit
FirmenprofilNicht das Richtige? |