Ausbildung zum Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung 2026
Bautzen •
Ausbildung
Bachelor of Laws (LL. B.) (m/w/d) im Studiengang Allgemeine Verwaltung 2026
Bautzen •
Studium
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d)
Bischofswerda, Demitz-Thumitz •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung zum Werkzeugmacher/Werkzeugmechaniker (w/m/d) 2026
Neusalza-Spremberg •
Ausbildung
Medizinische Fachangestellte / Krankenschwester/-pfleger (m/w/d) - Görlitz
Görlitz •
Vollzeit
Mitarbeiter*in (w/m/d) Konfektion, Produktion, Lager (4 Tage pro Woche)
Großdubrau •
Vollzeit
Mitarbeiter/-in Auftragsbearbeitung / Bürokauffrau (m/w/d)
Cunewalde •
Vollzeit oder Teilzeit
Kundenberater Vertriebsinnendienst (m/w/d) - gerne auch Quereinsteiger!
Beiersdorf •
Vollzeit
Research Software Engineer (AI/ML) (m/w/d) - Kennwort: 32-2025 AI/ML CySAF
Görlitz •
Vollzeit
Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Ebersbach-Neugersdorf •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung zum Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung 2026Stadtverwaltung Bautzen • Bautzen |
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein
Trauen Sie sich! Die Große Kreisstadt Bautzen sucht Menschen mit Engagement, Herzblut und Expertise. Gemeinsam mit circa 500 Beschäftigten arbeiten Sie aktiv für die Verwaltung einer der familienfreundlichsten Mittelstädte Deutschlands.
Zum Ausbildungsbeginn ab 1. September 2026 bietet die Große Kreisstadt Bautzen einen Ausbildungsplatz für eine anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung an.Stellen Sie sich der Herausforderung und bewerben Sie sich auf einen Ausbildungsplatz als
Als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung steuern Sie umwelttechnische Anlagen bei der Abwasserreinigung, der Klärschlammbehandlung bzw. der Verwertung von Klärschlamm und Abfällen. Sie entnehmen und untersuchen Abwasser- und Klärschlammproben und werten diese aus und sind für die Überwachung des Kanalnetzes zuständig. Sie inspizieren, reinigen und warten die Rohrleitungssysteme, Schächte sowie Anlagen zur Regenwasserrückhaltung und -behandlung.
Wie läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die Vermittlung der fachpraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten findet im Eigenbetrieb für Abwasserbeseitigung der Stadtverwaltung Bautzen und dem Bildungspartner Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH statt. Die theoretische Berufsausbildung erfolgt am Beruflichen Schulzentrum „Friedrich Siemens“ in Pirna.
Qualifikation
Für die Ausbildung "Umwelttechnologie" bei der Stadtverwaltung Bautzen benötigen Sie mit mindestens einem guten Realschulabschluss (vor allem in den Fächern Biologie, Chemie und Mathematik). Sie können sich aber auch mit einem Abitur/Fachabitur bewerben. Sie haben bereits eine Berufsausbildung absolviert und möchten eine erneute Ausbildung in der Verwaltung starten – wir freuen uns über alle Bewerbungen.
Sollten Sie Ihre Schule nicht in Deutschland abgeschlossen haben, kann die Bewerbung nur dann Berücksichtigung finden, wenn die Gleichwertigkeit des Abschlusses zu einem Schulabschluss in Deutschland nachgewiesen wurde. Außerdem benötigen Sie ggf. einen Nachweis der Sprachkenntnisse auf C1-Niceau.
Kompetenz & Persönlichkeit
Dann ist eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Bautzen genau das Richtige für Sie!
Sie passen zum Anforderungsprofil und sind interessiert? – Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, letzten zwei Schulzeugnisse, Abschluss- und Arbeitszeugnissen (soweit vorhanden) und Praktikumsbeurteilungen (soweit vorhanden)) bis zum 31. Oktober 2025 .
(Bei postalischen Bewerbungen bitten wir um Beachtung, dass eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen nur möglich ist, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.)
Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Vertraulichkeit sichern wir Ihnen zu.
Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zum Ausbildungsplatz: Herr Wolf, Tel. 03591 204133
sowie zum Bewerbungsprozess: Frau Scheunig, Tel. 03591 534 - 123
Arbeitsort(e):Stadtverwaltung Bautzen
Fleischmarkt 1
02625 Bautzen
Frau Lisa Scheunig
FirmenprofilNicht das Richtige? |