Kundenberater Vertriebsinnendienst (m/w/d) - gerne auch Quereinsteiger!
Beiersdorf •
Vollzeit
Mitarbeiter*in (w/m/d) Konfektion, Produktion, Lager (4 Tage pro Woche)
Großdubrau •
Vollzeit
Berufskraftfahrer C/CE im bundesweiten Werksverkehr (m/w/d)
Schirgiswalde-Kirschau •
Vollzeit
Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Ebersbach-Neugersdorf •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung zum Werkzeugmacher/Werkzeugmechaniker (w/m/d) 2025
Neusalza-Spremberg •
Ausbildung
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d)
Bischofswerda, Demitz-Thumitz •
Vollzeit oder Teilzeit
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Radioastronomie (m/w/d)
Görlitz •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung Brandoberinspektor/in (m/w/d) 2026Stadtverwaltung Görlitz • Görlitz |
Bei der Stadt Görlitz beginnt ab 2026 die Ausbildung zum/zur
Brandoberinspektor/in (m/w/d)
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche zweijährige Ausbildung als Brandoberinspektoranwärter/in, die Sie im Beamtenverhältnis auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für die Beamtenlaufbahn - Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene – Fachrichtung Feuerwehr absolvieren. Während der Ausbildung werden alle Kenntnisse und Fertigkeiten erworben, die Sie für die Herausforderungen dieses Berufes qualifizieren. Ausbildungsbeginn ist voraussichtlich im Frühjahr 2026.
Einstellungsvoraussetzungen (auszugsweise):
- Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen zur Berufung in das Beamtenverhältnis nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 Beamtenstatusgesetz sowie gemäß § 4 Sächsisches Beamtengesetz
- Bachelorabschluss oder ein diesem Diplomgrad entsprechendes abgeschlossenes Hochschulstudium in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung
- zu Ausbildungsbeginn mindestens 18 Jahre alt und höchstens 31 Jahre alt
- Mindestgröße 1,65 m (in begründeten Einzelfällen sind Ausnahmen möglich)
- gesundheitliche und körperliche Eignung für den Dienst in der Fachrichtung Feuerwehr (nach amtsärztlichem Zeugnis)
- Deutsches Sportabzeichen in Silber (nicht älter als 2 Jahre)
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse C (kann nachgeholt werden)
- Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze (nicht älter als 2 Jahre)
- Freude am Umgang mit Menschen, Hilfsbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
Des Weiteren freuen wir uns über Ihr persönliches Engagement in Ehrenämtern (wie z. Bsp. Tätigkeiten bei der Freiwilligen Feuerwehr).
Wir bieten Ihnen bei der Berufsfeuerwehr:
- ein kollegiales, vielfältiges und motiviertes Team
- ein spannendes Tätigkeitsfeld mit wechselnden Herausforderungen sowie vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Feuerwehr
- Anwärterbezüge nach Besoldungsgruppe A 10 (Anwärtergrundbetrag)
- Zuschläge für Dienste zu ungünstigen Zeiten (z. Bsp. nachts, an Feiertagen)
- die Feuerwehrzulage (erstmalig) nach 1 Jahr Einsatzdienstzeit sowie die Erhöhung der Feuerwehrzulage nach 2 Jahren Einsatzdienstzeit
- Sonderzuschläge je nach familiärer Situation (Familienzuschlag)
- vermögenswirksame Leistungen
- eine Direktübernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe (nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss)
- die Möglichkeit der Verbeamtung auf Lebenszeit (nach erfolgreicher Bewährungszeit im Beamtenverhältnis auf Probe)
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Ihre Nachweise hierüber auch vorlegen.
Bei Interesse richten Sie deshalb bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
- tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse/Diplome
- Nachweis des Deutschen Sportabzeichens in Silber sowie des Deutschen Schwimmabzeichens in Bronze (nicht älter als 2 Jahre)
- Kopie des Führerscheins bzw. der Führerscheine
- wenn vorhanden: Referenzen bzw. Unterlagen über ehrenamtliche Tätigkeiten (z. Bsp. bei der Freiwilligen Feuerwehr)
bis zum 24. August 2025 schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 5 MB) an die
Stadtverwaltung Görlitz, Hauptverwaltung, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz oder
bewerbung@goerlitz.de
Der Sport-, Praxis- sowie Theorietest finden am 20. September 2025 statt. Die Vorstellungsgespräche erfolgen voraussichtlich am 30. September 2025. Bewerber/innen, die sich im Auswahlverfahren durchgesetzt haben, werden zeitnah dem Amtsarzt sowie Betriebsarzt vorgestellt.
Was uns noch wichtig ist:
Wir begrüßen unter Beachtung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung sowie Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerber/innen ohne Behinderung (ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen anzufügen).
Sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stehen, werden nicht erstattet. Für den Fall des Rücksendewunsches von schriftlichen Bewerbungen bitten wir Sie um Mitgabe eines ausreichend frankierten Briefumschlages.
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Weigel (Leiterin Feuerwehr): 03581/67-2821
Bei Verfahrensfragen kontaktieren Sie bitte:
Herrn Heppner (SB Personal): 03581/67-1317
Arbeitsort(e):Stadtverwaltung Görlitz
Postfach 30 01 31
02826 Görlitz
Frau C. Anders
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer JOL-40676.
Express BewerbungNicht das Richtige? |