wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Radioastronomie (m/w/d)
Görlitz •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung 2025 Fachkraft für Lagerlogistik oder Fachlagerist (m/w/d)
Weißwasser •
Ausbildung
Fachkraft für Arbeits- sowie Betriebssicherheit und Brandschutz (m/w/d)
Weißwasser •
Vollzeit
Arbeitsvorbereiter Blechfertigung/ Technischer Produktdesigner (w/m/d)
Markersdorf •
Vollzeit
Mitarbeiter*in (w/m/d) Konfektion, Produktion, Lager (4 Tage pro Woche)
Großdubrau •
Vollzeit
Kundenberater Vertriebsinnendienst (m/w/d) - gerne auch Quereinsteiger!
Beiersdorf •
Vollzeit
Berufskraftfahrer C/CE im bundesweiten Werksverkehr (m/w/d)
Schirgiswalde-Kirschau •
Vollzeit
Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Ebersbach-Neugersdorf •
Vollzeit oder Teilzeit
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d)
Bischofswerda, Demitz-Thumitz •
Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) 2025Pflegeheim Bautzen-Seidau Gemeinnützige GmbH • Bautzen |
Ausbildungsdauer, Ausbildungsablauf und Berufsabschluss:
Alle Auszubildenden erhalten zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung, in der sie einen Vertiefungsbereich in der praktischen Ausbildung wählen. Die Ausbildung dauert 3-5 Jahr (Vollzeit/Teilzeit) und ist Schulgeldfrei. Die berufliche Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen Teil, der bundesweit einheitlich geregelt ist, an einer Pflegefachschule und den praktischen Teil, der beim Träger der praktischen Ausbildung absolviert wird. Auszubildende, die im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen, erwerben den Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“, welcher EU- weit anerkannt ist.
Auszubildende, die ihren Schwerpunkt in der Pflege alter Menschen oder der Versorgung von Kindern und Jugendlichen sehen, können nach dem 2. Ausbildungsjahr wählen, ob sie – statt die generalistische Ausbildung fortzusetzen – einen gesonderten Abschluss in der Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erwerben wollen.
Ausbildungsziel ist die Vermittlung der erforderlichen Kompetenzen:
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Anforderungen:
Wir bieten:
Alle Auszubildenden erhalten eine angemessene Ausbildungsvergütung (gemäß AVR Diakonie Deutschland, Fassung Sachsen: Stand 01.05.2025/ zzgl. Zulagen und Zuschlägen, Jahressonderzahlung):
1. Ausbildungsjahr: 1.230,09 € brutto/ Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.306,24 € brutto/ Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.405,28 € brutto/ Monat
Weiterbildungsmöglichkeiten
Qualifizierungen und Studiengänge (z.T. sogar ohne Abitur) sind im Anschluss an die Ausbildung in vielen Bereichen möglich. Beispiele hierfür sind Spezialisierungen in einem Bereich (Fachkraft für Gerontopsychiatrie) oder zum Praxisanleiter, Pflegedienstleiter und viele mehr.
Sie erfüllen die Voraussetzungen und haben Interesse an einer Ausbildung mit kontinuierlicher Praxisbegleitung, in empathischen und freundlichen Pflegeteams?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 31.05.2025 an nebenstehende Adresse.
Arbeitsort(e):Pflegeheim Bautzen-Seidau Gemeinnützige GmbH
Schmoler Weg 4
02625 Bautzen
Frau Jeannette Merk
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer JOL-39818.
Express BewerbungNicht das Richtige? |