Suche anpassen

Sachbearbeitung Teilhabeplanung (m/w/d)

Landkreis Görlitz / Landratsamt • Görlitz


Allgemeine Angaben

Arbeitsbereich: Büro/Organisation/Personal
Beschäftigungsart: Vollzeit oder Teilzeit
Tätigkeitsmerkmale:
  • Schreiben
  • Telefonieren
  • Dokumentieren
Arbeitsbeginn: per sofort
Ende der Bewerbungsfrist: 13.05.2025

Stellenbeschreibung

Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister für die Belange von knapp 250.000 Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.

Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:

  • Beruf & Familie: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbat, Telearbeit, mobile Arbeit
  • Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
  • Gesundheit: stetig wachsende Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Bildung: regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifizierung

Sachbearbeitung Teilhabeplanung (m/w/d)

Im Sozialamt, Sachgebiet Eingliederungshilfen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung Teilhabeplanung (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:

Stellennummer: 2200-03-10

Arbeitszeit: grundsätzlich Vollzeit, Teilzeit bis 30 h/Woche

Arbeitsort: Görlitz

Vertragsart: unbefristet

Vergütung: EG S12 TVöD-SuE bzw. A 9 SächsBesG (vorbehaltlich der endgültigen Dienstpostenbewertung)

Bewerbungsfrist: 13.05.2025

Das Aufgabengebiet umfasst:

Die Umsetzung des Hilfe- bzw. Gesamtplanverfahrens entsprechend § 36 SGB VIII bzw. § 117 SGB IX bei Vorliegen der Voraussetzungen des §35a SGB VIII bzw. § 99 SGB IX.

Dazu zählt insbesondere:

  • Feststellung des individuellen Hilfebedarfs von Menschen mit Behinderung, insbesondere im Alter von 0-18 Jahren, auf der Grundlage eines ICF-gestützten Verfahrens
  • Gesprächsführung
  • Auswertung von ärztlichen Gutachten, therapeutischen Berichten, Förderplänen und Entwicklungsberichten
  • Hospitation in Einrichtungen/Hausbesuche
  • Feststellung einer Teilhabeeinschränkung unter Berücksichtigung persönlicher Stärken und Kontextfaktoren
  • Ermittlung des Hilfebedarfs
  • Abwägung alternativer Möglichkeiten bedarfsdeckender Leistungen und Abgrenzung vorrangiger Leistungen
  • Erarbeitung von Entwicklungszielen und Empfehlung notwendiger und geeigneter Maßnahmen
  • Vorbereitung und Moderation von Hilfe- bzw. Gesamtplangesprächen
  • Aufstellung von Hilfe- bzw. Gesamtplänen
  • Vernetzung von Leistungen in unterschiedlicher Zuständigkeit
  • Verlaufskontrolle/ Evaluation
  • Auswertung/ Beratung von Fachkräften gem. § 1 Abs. 2 Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte (SächsQualiVO) in Kindertageseinrichtungen im Einzelfall
  • Kollegiale Beratung des Teams Eingliederungshilfe in pädagogischen Fachfragen und Mitarbeit an Grundsatzfragen
  • Leitung und Teilnahme an fachspezifischen Gremien

Sie bringen mit:

  • Abschluss als Diplom/Bachelor Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin/ Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (FH) oder Diplom/Bachelor Heilpädagogik/ Heilpädagogik/ Inclusion Studies (BA) mit jeweils staatlicher Anerkennung oder Diplompädagoge/Diplompädagogin oder ein vergleichbarer Bachelor- oder Universitätsabschluss
  • Kenntnisse des Sozialgesetzbuches, insbesondere SGB IX, XII und VIII
  • Hohes Maß an Eigenständigkeit, sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
  • Zielorientiertes Denken und Handeln, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität
  • Bereitschaft zu fachspezifischer Qualifikation Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke (Reisekostenerstattung nach dem Sächsischen Reisekostengesetz)

Zum Verfahren zugelassen werden auch Bewerberinnen und Bewerber, die über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene Fachrichtung Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt sozialwissenschaftlicher Dienst verfügen und sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Frauenförderplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:

Für Fachfragen:

Frau Aye (03581 663 2173) Sachgebietsleiterin

Für Fragen zum Verfahren:

Frau Türke (03581 663 1611) Personalsachbearbeitung

Arbeitsort(e):
  • - 02826 Görlitz
Logo: Landkreis Görlitz / Landratsamt

Firmenangaben:

Landkreis Görlitz / Landratsamt
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz

www.kreis-gr.de

Ansprechpartner:

Frau Cindy Liebig

03581 663 1624

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer JOL-39721.

Firmenprofil

Jetzt weiterleiten:

Nicht das Richtige?