Suche anpassen

Ausbildung Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d) - 2024

Stadtwerke Löbau GmbH • Löbau

Bild zur Stelle Ausbildung Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d) - 2024

Allgemeine Angaben

Arbeitsbereich: IT/Medien, Dienstleistung
Beschäftigungsart: Ausbildung
Tätigkeitsmerkmale:
  • Analysieren
  • Handarbeit/Handwerk
  • Dokumentieren
Arbeitsbeginn: 01.08.2024
Ende der Bewerbungsfrist: 31.01.2024

Stellenbeschreibung

Ausbildung zum FACHINFORMATIKER - SYSTEMINTEGRATION (m/w/d)

Die Stadtwerke Löbau GmbH ist ein kommunales Unternehmen mit dem Aufgabenschwerpunkt in der kommunalen Daseinsfürsorge, insbesondere in den Versorgungssparten Wärme, Strom, Gas und Trinkwasser. Als modernes Versorgungsunternehmen beliefert die Stadtwerke Löbau GmbH zuverlässig ihre Kunden in der Großen Kreisstadt Löbau, der gesamten Region sowie überregional. Im Bereich der Abwasserentsorgung ist die Stadtwerke Löbau GmbH als Geschäfts- und Betriebsführer für den Abwasserzweckverband Löbau-Nord tätig. Wir sind ein moderner Dienstleister, legen Wert auf umfassende Serviceleistungen und wachsen kontinuierlich mit den Anforderungen unserer Kunden und Märkte.

Wir suchen zum 01.08.2024 eine/n Auszubildende/n zum Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)

Als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planst, konfigurierst und dokumentierst du IT-Systeme. Nach deren Einrichtung verwaltest und wartest du diese und bist bei auftretenden Störungen für die systematische Fehlersuche und -behebung zuständig. Du führst Nutzerschulungen durch und bist Ansprechpartner für Anwendungs- und Systemprobleme. Anwender wenden sich zur Beratung bei der Auswahl und dem Einsatz von Geräten und Software an dich.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • IT-Systeme hinsichtlich der Anforderungen an die Software analysieren, Hardwarekomponenten in IT-Systemen austauschen
  • Planung und Betrieb der IT-Struktur unter Einbeziehung der Nutzeranforderungen
  • neuartige IT-Lösungen realisieren
  • Fehlersuchen durchführen
  • Nutzerschulungen vorbereiten und durchführen

Wir erwarten

  • gute Leistungen in Mathematik, Informatik und Englisch
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Kreativität und Durchhaltevermögen
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Anpassungs- und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Ordnungssinn und Zuverlässigkeit
  • Lernbereitschaft
  • und nicht zuletzt Heimatverbundenheit

Rahmenbedingungen:

  • Ausbildungsort: Stadtwerke Löbau GmbH, Georgewitzer Straße 54, 02708 Löbau
  • Berufsschule: Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden, Strehlener Platz 2, 01219 Dresden
  • Überbetriebliche Bildungseinrichtung: media project GmbH, Glashütter Str. 101, 01277 Dresden
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, bewirb dich bitte bis zum 31.01.2024 mit aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per E-Mail (bitte ausschließlich PDF-Dokumente als Anlage) bei:

Stadtwerke Löbau GmbH
Postfach 14 15
02704 Löbau

Internet: http://www.sw-l.de    

E-Mail: personal@sw-l.de

Hinweise zum Datenschutz: http://www.sw-l.de 

Arbeitsort(e):
  • Georgewitzer Str. 54 - 02708 Löbau

Berufsschule sowie Verbundpartner der überbetrieblichen Ausbildung befinden sich in Dresden.


Gehalt (brutto): Keine Angaben
Lohnart: keine Angabe
Berechtigungen, Zertifikate:
notwendiger Schulabschluss: Mittlere Reife/Realschule
Logo: Stadtwerke Löbau GmbH

Firmenangaben:

Stadtwerke Löbau GmbH
Georgewitzer Straße 54
02708 Löbau

www.sw-l.de

Ansprechpartner:

Frau Kerstin Stohl

03585 / 86 67-710
personal@sw-l.de

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer jobs-oberlausitz.de/29012.

Express Bewerbung
Firmenprofil

Jetzt weiterleiten:

Nicht das Richtige?