Suche anpassen

Leitung einer Kindertageseinrichtung (m/w/d)

Stadtverwaltung Görlitz • Görlitz


Allgemeine Angaben

Arbeitsbereich: Bildung/Erziehung/Soziales
Beschäftigungsart: Teilzeit
Tätigkeitsmerkmale:
  • Betreuen
  • Kontrollieren
  • Kreativ sein
  • Organisieren
  • Personal führen
  • Dokumentieren
Arbeitszeit: 32 Stunden/Woche
Arbeitsbeginn: 16.05.2023
Ende der Bewerbungsfrist: 10.04.2023

Stellenbeschreibung

In der Stadt Görlitz ist im Amt 40 / Sachgebiet Kindertageseinrichtungen eine Stelle als

 

Leitung einer Kindertageseinrichtung (m/w/d)

 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer Wochenarbeitszeit von 32 Stunden unbefristet zu besetzen.

 

Der Einsatz erfolgt im integrativen Kinderhaus „Kinderinsel Kunterbunt“ in der Mittelstraße. Die Kita ist eine vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Kneipp-Kindertageseinrichtung und arbeitet nach den konzeptionellen Grundsätzen des Situationsansatzes. Die Kita setzt sich für einen gesunden und naturverbundenen Lebensstil ein. Das Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp wird dabei stetig und auf Basis neuester wissenschaftlicher Forschungsergebnisse weiterentwickelt. In der Kita werden insgesamt bis zu 115 Kinder (davon 24 Krippenkinder und 91 Kindergartenkinder) betreut. Im Rahmen der Gesamtkapazität werden bis zu 3 Integrationsplätze zur Verfügung gestellt. Die Zuweisung von Aufgaben in anderen Kindertageseinrichtungen bleibt dem Arbeitgeber im Rahmen des Direktionsrechts vorbehalten.

Die Aufgaben beinhalten unter anderem:

  • die Sicherstellung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit und der einrichtungsbezogenen Konzeption zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes;
  • die Personalführung und Personalentwicklung in der Einrichtung mit der Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht über das pädagogische Personal;
  • die Leitung, Verwaltung u. Organisation des Kitabetriebes sowie die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
  • die Abstimmung mit Fachbehörden;
  • die Zusammenarbeit mit den Eltern sowie
  • die Repräsentation der Einrichtung in der Öffentlichkeit

 

Mit folgenden Qualifikationen und Kompetenzen können Sie uns überzeugen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung entsprechend § 2 Nr. 2 der Sächsischen Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte (SächsQualiVO) z.B. als staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in, staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in oder staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in;
  • eine heilpädagogische (Zusatz-)Ausbildung o.ä. ist wünschenswert, da in der Kindertageseinrichtung integrative Plätze angeboten werden;
  • fundierte Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Vorschriften im Bereich Kindertagesstätten, Haushaltsrecht sowie sehr gute PC-Kenntnisse;
  • der Abschluss des Curriculums zum Sächsischen Bildungsplan ist vorteilhaft;
  • pädagogische Erfahrungen und Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung und Erziehung sowie Erfahrungen in der Elternarbeit;
  • Leitungserfahrungen und Fähigkeiten in der analytischen und konzeptionellen und organisatorischen Arbeit;
  • Zuverlässigkeit, Engagement, sicheres Auftreten, verantwortungsvoller Umgang mit Kindern, Eltern und den Mitarbeitern sowie eine gute Kommunikations-
  • sowie Konfliktlösungsfähigkeit

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit;
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Anlage C zum TVöD) für den Bereich Sozial- und Erziehungsdienst auf Grundlage der Durchschnittsbelegung voraussichtlich in Entgeltgruppe S 16;
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt;
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf;
  • betriebliche Altersversorgung;
  • vermögenswirksame Leistungen;
  • Fortbildungsmöglichkeiten;
  • Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung.

 

Was uns noch wichtig ist:

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber aller Geschlechter. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt (Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen anzufügen).

Sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet. Für den Fall des Rücksendewunsches bitten wir Sie um Mitgabe eines ausreichend frankierten Briefumschlages.

Im Falle einer positiven Entscheidung werden außerdem ein erweitertes, polizeiliches Führungszeugnis nach § 30 a Abs. 2 BZRG sowie ein Gesundheitszeugnis nach § 43 IfSG notwendig. Für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, wird außerdem der Nachweis über die Masernimmunität erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte einschließlich Ihrer Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien sowie sonstige Referenzen) bis zum 10. April 2023 schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 5 MB) an die Stadtverwaltung Görlitz, Hauptverwaltung, Untermarkt 6 - 8, 02826 Görlitz, bewerbung@goerlitz.de richten.

Arbeitsort(e):
  • Untermarkt 6 - 8 - 02826 Görlitz

Gehalt (brutto): TVöD-SuE S 16
Lohnart: Monatslohn

Geeignete Berufe / Abschlüsse

  • Sozialarbeiter/Sozialpädagoge / Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
EDV-Kenntnisse: Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme
Berufserfahrung: 1-3

Besondere Leistungen für Mitarbeiter

  • Gesundheitsmaßnahmen
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 13. Monatsgehalt
  • regelmäßige Weiterbildung
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
Logo: Stadtverwaltung Görlitz

Firmenangaben:

Stadtverwaltung Görlitz
Postfach 30 01 31
02826 Görlitz

www.goerlitz.de

Ansprechpartner:

Frau J. Serbe

+493581671437
bewerbung@goerlitz.de

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer jobs-oberlausitz.de/26055.

Express Bewerbung
Firmenprofil

Jetzt weiterleiten:

Nicht das Richtige?