Die AWO OBERLAUSITZ ist eine gemeinnützig tätige Organisation der freien Wohlfahrtspflege. Mit ca. 830 Mitarbeitern sind wir in knapp 40 Einrichtungen im Landkreis Görlitz in der Betreuung, Beratung, Erziehung und Pflege aktiv.
Die Ambulanten Hilfen zur Erziehung sind ein Angebot der Jugendhilfe nach § 27 ff. Kinder- und Jugendhilfegesetz. Die Hilfen sollen durch intensive Betreuung und Begleitung Familien und Jugendlichen in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen, im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Weitere Infos finden Sie hier.
Ihre Aufgaben:
Intensive Betreuung und Begleitung von Lebensgemeinschaften mit Kindern in herausfordernden Lebenssituationen:
Regelmäßige Hausbesuche der Familie unter Einbeziehung aller Familienmitglieder
Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten und Lösungen von familiären Krisen
Unterstützung in der Bewältigung von Alltagsproblemen und Konflikten mit Ämtern und Institutionen
Intensive Zusammenarbeit im Netzwerk der jeweiligen Familie
Dokumentation und Berichterstattung für das Jugendamt
Mitarbeit an Schutzaufträgen bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII
Erstellen von Hilfeplangesprächsvorlagen und Teilnahme an Hilfeplangesprächen gemäß § 36 SGB VIII
Ihr Profil:
Diplom, Bachelor oder Master der sozialen Arbeit oder gleichwertige Qualifikation
Berufserfahrung erwünscht
Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe: belastete Familien sowie Kinder und Jugendliche mit erhöhtem erzieherischem Bedarf
Eine familientherapeutische oder systemische Zusatzausbildung wäre von Vorteil
Fachkenntnisse des Arbeitsfeldes und der Netzwerke
Gern gute Sprachkenntnisse (beispielsweise Ukrainisch, Arabisch, Polnisch) für die Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund
Gute Kenntnisse in der Gesprächsführung
Konfliktfähigkeit sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
Fähigkeit, sich eigenständig in komplexen Systemen zu organisieren
Toleranz und Einfühlungsfähigkeit für unterschiedliche Lebensformen und Personenkreise
Ein hohes Maß an Selbstorganisation
Empathie und die Fähigkeit, sich konsequent zu verhalten
Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz
Teamfähigkeit und Eigenständigkeit
Verantwortungsbewusstsein und respektvoller Umgang mit der Zielgruppe
Bereitschaft, eigene Stärken und Interessen einzubringen
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Montag bis Freitag)
Gute EDV- Kenntnisse
Führerschein Klasse B und eigener PKW
Wir bieten Ihnen:
Einen Arbeitsplatz, der die Grundwerte der AWO - Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz - im täglichen Miteinander mit Kollegen, Klienten und Dienstleistern widerspiegelt
Eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Tätigkeit in unserer schönen Oberlausitz
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer individuell zu vereinbarenden Wochenarbeitszeit (mind. 25 Wochenstunden)
Aufnahme in ein offenes, freundliches und engagiertes Mitarbeiterteam
Eine faire Vergütung nach Tarif der AWO in Sachsen
30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld
zeitliche Flexibilität wochentags
vielfältige Mitgestaltungs- und Karrieremöglichkeiten
regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement – z. B. 20,- €/Monat Zuschuss für Sportverein oder Fitnessstudio
Bezuschussung der betrieblichen Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
Sind Sie neugierig geworden? Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihre Zukunft in unserem Team!
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Job-Nr. 23/012 bis zum 29.03.2023 über unser Online-Bewerbungsformular zu.
Ihre Bewerbung nehmen wir selbstverständlich auch postalisch entgegen. Nutzen Sie dafür folgende Bewerbungsanschrift:
AWO Oberlausitz Personalmanagement Straße der Jugend 2 | 02708 Löbau Telefon: (03585) 86 75 21