Suche anpassen

Mitarbeiter Kasse (m/w/d)

Stadtverwaltung Rothenburg/O.L. • Rothenburg / O.L.


Allgemeine Angaben

Arbeitsbereich: Recht/Verwaltung
Beschäftigungsart: Teilzeit
Tätigkeitsmerkmale:
  • Analysieren
  • Archivieren
  • Kassieren
  • Rechnen
  • Dokumentieren
Arbeitsbeginn: 01.06.2023
Ende der Bewerbungsfrist: 31.03.2023
Anzahl der Stellen: 1

Stellenbeschreibung

Stellenausschreibung


In der Stadtverwaltung Rothenburg/O.L. ist ab dem 01.06.2023 die Stelle Mitarbeiter Kasse (m/w/d) in Teilzeit (mit 25 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen.


Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von Sachbüchern
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung der Haushaltsrechnung
  • Auswertung von Soll-Ist-Vergleichen, Bearbeitung von Falschbuchungen
  • Mahnwesen: Berechnung und Festsetzung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen
  • Gliederung von Zahlungsvorgängen nach Abgabearten und Zuordnung zu vorliegenden Anordnungen
  • Durchführung turnusmäßiger Abbuchungen, Überweisung von Rechnungen
  • Prüfung unklarer Zahlungen, Belegablage, Belegarchivierung
  • Führung Handkasse, Dienstgänge Banken
  • Umsetzung von Stundungsbescheiden
  • Zuarbeit für Verwendungsnachweise


Wir erwarten von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung I oder eine erfolgreich abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Ausbildung mit mindestens 2-jähriger Erfahrung in der Buchhaltung
  • Freude am Umgang mit Zahlen und ein gutes Zahlenverständnis
  • selbständiges, eigenverantwortliches und gewissenhaftes Arbeiten
  • ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • gute Kenntnisse in Microsoft-Office (Word, Excel und Outlook)
  • wünschenswert sind Kenntnisse der Doppik für Kommunen


Wir bieten Ihnen:

  • eine tarifgerechte Vergütung nach EG 5 TVöD-VKA, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
  • eine interessante, abwechslungsreiche Beschäftigung in der Sie selbstständig und eigenverantwortlich agieren
  • eine gute Zusammenarbeit in einem motivierten Mitarbeiterteam
  • attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse).

Bewerbungen senden Sie bis 31.03.2023 an Stadtverwaltung Rothenburg, Marktplatz 1, 02929 Rothenburg/O.L. oder an stadt@rothenburg-ol.de

Für die Rücksendung Ihrer Unterlagen legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Aufwendungen, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, z.B. Bewerbungs- und Reisekosten, können nicht erstattet werden.


Eventuelle Rückfragen zu Stellenausschreibung und Bewerbungsverfahren können bei der Fachbereichsleiterin Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Sicherheit - Frau Raith (Tel. 035891/77220) erfolgen.

Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen die Fachbereichsleiterin Bau und Finanzen - Frau Kolodziej (Tel. 035891/77240) gerne zur Verfügung.

Wir weisen gem. Art. 6 Abs. 1 c, Artikel 88 der Datenschutzgrundverordnung i.V.m. § 11 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.


Stadtverwaltung Rothenburg

Arbeitsort(e):
  • Marktplatz 1 - 02929 Rothenburg/Oberlausitz

Gehalt (brutto): EG 5 TVöD-VKA
Lohnart: Monatslohn
EDV-Kenntnisse: gute Kenntnisse in Microsoft-Office (Word, Excel und Outlook)
für Quereinsteiger geeignet
Logo: Stadtverwaltung Rothenburg/O.L.

Firmenangaben:

Stadtverwaltung Rothenburg/O.L.
Marktplatz 1
02929 Rothenburg / O.L.

www.rothenburg-ol.de/

Ansprechpartner:

Frau Annegreth Raith

035891-77220
Annegret.Raith@rothenburg-ol.de

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer jobs-oberlausitz.de/25814.

Express Bewerbung
Firmenprofil

Jetzt weiterleiten:

Nicht das Richtige?