Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff (w/m/d)
Ebersbach-Neugersdorf •
Ausbildung
Mitarbeiter im Bereich Rezeption und Kundenberatung (M/W/D)
Neißeaue •
Vollzeit oder Teilzeit
Referent Controlling (m/w/d) - Schwerpunkt Unternehmenssteuerung/Reporting
Görlitz •
Vollzeit
Fachkraft für Arbeits- sowie Betriebssicherheit und Brandschutz (m/w/d)
Weißwasser •
Vollzeit
Ausbildung Straßenwärter (m/w/d) 2023Landkreis Görlitz / Landratsamt • Görlitz |
Die Ausbildung im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1600 Mitarbeiter*innen mit vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister für die Belange von rund 250.000 Bürger*innen im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.
Für künftige Azubis gut zu wissen:
Das Berufsbild
Als Straßenwärter*in arbeitest Du daran, den Verkehr auf öffentlichen Straßen und Plätzen jederzeit zu gewährleisten. Du hältst Verkehrsflächen instand, kontrollierst das Straßennetz, befreist beim Winterdienst mit großen Räumfahrzeugen die Straßen von Eis und Schnee. Aber auch das Reinigen von Straßen, Radwegen, Verkehrszeichen sowie Leit- und Schutzeinrichtungen zählt zu Deinen Aufgaben.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die duale Ausbildung erfolgt blockweise im Wechsel zwischen der theoretischen Ausbildung im Beruflichen Schulzentrum für Bau- und Oberflächentechnik und dem Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (beides in Zwickau) sowie der praktischen Ausbildung in der jeweiligen Straßenmeisterei (Niesky, Weißwasser, Lawalde, Zittau).
Voraussetzungen
Für die Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in beim Landratsamt Görlitz benötigst Du einen erfolgreichen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie und Sport, technisches Verständnis und handwerkliches Interesse, gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit. Wenn Du Spaß an der Arbeit im Freien hast und gern die Grundlagen in Maschinen- und Gerätetechnologie, Straßenunterhaltung und Beschilderungsarbeiten erlernen möchtest, bist Du bei uns vollkommen richtig.
Was bieten wir
Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Ausbildung mit attraktiver Ausbildungsvergütung nach TVAöD, Jahressonderzahlungen sowie eine Prämie bei erfolgreich abgeschlossenen Abschlussprüfungen, 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr und ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr („Job-Ticket“). Auch eine Übernahme von einem Jahr steht Dir nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zu. Nach diesem Jahr erhältst Du in der Regel eine unbefristete Stelle beim Landratsamt Görlitz.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich schnell.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen) – Bewirb Dich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Ausbildungsbeginn: 01.09.2023
Bewerbungszeitraum: ab sofort bis 15. Oktober 2022
Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welchen Geschlechts (m/w/d) und welcher Herkunft. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung mit Vorrang berücksichtigt (ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen).
Auskünfte über die Ausbildung zur/zum Straßenwärter/in beim Landkreis Görlitz erhältst Du telefonisch bei der Ausbildungsverantwortlichen Peggy Schumann unter 03581 663-1647.
Arbeitsort(e):Die praktische Ausbildung findet in einer der Straßenmeistereien des Landkreises Görlitz statt (Weißwasser, Niesky, Lawalde oder Zittau).
Landkreis Görlitz / Landratsamt
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
Frau Peggy Schumann
03581 663 1647
Firmenprofil
Nicht das Richtige? |