Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff (w/m/d)
Ebersbach-Neugersdorf •
Ausbildung
Mitarbeiter im Bereich Rezeption und Kundenberatung (M/W/D)
Neißeaue •
Vollzeit oder Teilzeit
Referent Controlling (m/w/d) - Schwerpunkt Unternehmenssteuerung/Reporting
Görlitz •
Vollzeit
Fachkraft für Arbeits- sowie Betriebssicherheit und Brandschutz (m/w/d)
Weißwasser •
Vollzeit
Mitarbeiter:in „ZEIT/GESCHICHTEN Oberlausitz“ für den Schwerpunkt jüdische Geschichte und KulturHillersche Villa gGmbH • Zittau |
Die Hillersche Villa ist ein gemeinnütziges soziokulturelles Zentrum im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen. Wir setzen uns für ein demokratisches, solidarisches und kreatives Miteinander in der Grenzregion ein. Wir engagieren uns in der Soziokultur und Kultur, der politischen wie kulturellen Bildung, in der Jugendhilfe und Sozialarbeit.
Im Projektbereich "NETZWERKSTATT - Zeitgeschichte und Zivilgesellschaft" verbindet sich das Projekt „ZEIT/GESCHICHTEN Oberlausitz“ zur Förderung demokratischer Perspektiven auf die Regionalgeschichte mit den Fach- und Koordinierungsstellen im Bundesprogramm Partnerschaften für Demokratie (PfD) der Städte Görlitz und Zittau. Gemeinsam betreiben diese beiden Projekte historische und politische Bildungsarbeit im gesamten Landkreis und fördern partizipative Strukturen der Zivilgesellschaft in Zittau und Görlitz.
Im Rahmen des Projekts „ZEIT/GESCHICHTEN Oberlausitz“ schaffen wir eine Kombination von Vernetzungs-, Beratungs- und Weiterbildungsformaten für zeitgeschichtlich Aktive (Ehren- wie Hauptamtliche). Durch die Kombination mit historisch-politischen Bildungsformaten für Jugendliche ermöglichen wir sowohl Erwachsenen als auch Jugendlichen sich zentrale Aspekte regionaler Geschichte bedarfsorientiert anzueignen und ihre Vermittlung aktiv mitzugestalten.
Bei vorhandener Qualifikation wird die Stelle in Anlehnung an die Entgeltgruppe 9 TV-L vergütet. Sie ist vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel unbefristet. Die Stelle ist in Teilzeit 28 Stunden/Woche zu besetzen. Arbeitsort ist Zittau.
Aufgaben
Ein besonderer thematischer Schwerpunkt der Stelle liegt auf der jüdischen (Regional-)Geschichte. Zu den besonderen Aufgaben zählen:
Du bringst mit:
Von Vorteil sind:
Wir bieten Dir:
Das Team der Netzwerkstatt legt Wert auf ein respektvolles, reflektiertes und konstruktives Miteinander und pflegt eine offene Fehlerkultur, aus der unsere Weiterentwicklung entsteht. Für unser Team suchen wir Menschen, die Lust haben, etwas im Dreiländereck zu bewegen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Die Bewerbung von Frauen, Menschen mit Behinderung sowie Personen mit (post-)migrantischem Hintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Deine aussagekräftige, elektronische Bewerbung richtest Du bitte an Felix Pankonin (f.pankonin@hillerschevilla.de). Solltest Du noch Fragen zu der Stelle haben, melde Dich gerne unter 03583-779644. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich ab der KW 29 statt.
Weitere Informationen über uns findest Du im Internet unter www.hillerschevilla.de sowie auf unserem Blog http://hillerschevilla.de/netzwerkstatt-blog/.
Arbeitsort(e):
Der Arbeitsort ist Zittau.
Hillersche Villa gGmbH
Klienebergerplatz 1
02763 Zittau
Herr Felix Pankonin
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer jobs-oberlausitz.de/20874.
Express BewerbungNicht das Richtige? |